Seife gießen - individuelle Wellness zum Selbermachen
Seife nicht selber sieden, sondern schmelzen, färben, beduften und in die entsprechende Form bringen, dass verspricht die neue Generation Seife. Modern, klassisch, poppig bunt oder stilvoll.
Seifen, Badekugeln und Badesalze einzigartig in Form bringen
Die neue Serie setzt der Phantasie und den eigenen Ideen kaum Grenzen. Die Materialien sind so einfach kombinierbar und auszuwählen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, einfach, unkompliziert aber trotzdem erfrischend anders. Man wähle einfach eine Seifenvariante, die absolute Lieblingsfarbe und einen Lieblingsduft, dann noch eine passende Giessform dazu und ein Motiv-Label das zu einem selbst (oder zum Beschenkten/zur Beschenkten) passt und dann kann es losgehen. Es gibt mehr als eine Millionen Kombinationsmöglichkeiten aus den 2 Seifensorten, 11 verschiedenen Farben (die auch noch in verschiedenen Abstufungen giessbar sind), 10 Düfte, 5 Pflegemittel und mehr als 60 Label-Motive - da sind Fantasie und Kombinationsfähigkeit beim Seifengeißen gefragt.

Darüber hinaus gibt es noch viele Möglichkeiten mit Knetseife zu arbeiten, Badesalze zu fertigen oder auch schäumende und prickelnde Badekugeln zu gestalten. Die tollen Bastelsets rund um das Thema Seife runden das umfangreiche Sortiment ab.
Anleitung zum Seife gießen
- Die Seife in der gewünschten Menge im Wasserbad schmelzen.
- Das ausgesuchte, wiederverwendbare Motiv-Label mit dem Motiv nach oben in die gewünschte Gießform legen und nach Wunsch entsprechend positioneren.
- Die flüssige Seife zunächst vorsichtig mit einem Löffel über das Label geben, damit dieses nicht verrutscht und dann langsam die Form bis zur gewünschten Höhe füllen.
- Die Seife in der Gießform trocknen lassen und entformen.
- Das Label vorsichtig mit einer Pinzette oder einer feinen Nadel abheben.
Die Rayher Seifen sind vegan.